








































WS 1 Elternworkshop, Thomas Koch und Sandra Simone Koch
WS 2 Elternworkshop, Michael Rockstroh und Anne Rockstroh
WS 3 Elternworkshop, Anke Borchardt und Anette Moczigemba
WS 4 Workshop für potentielle Leiter von Elternworkshops nach Hans-Joachim Maaz, Dagmar Schwarz und Uwe Bergander
WS 5 Zerstörte Familienbilder in Geschichte und Gesellschaft, Michael Hüter
WS 6 Geschwistertherapie und Geschwisterübertragungen, Inés Brock
Moderation des Stiftungstages: Katrin Nickeleit
Eine Teilnehmerin berichtet in ihrem Blog über ihre ganz persönlichen Eindrücke des 3. Stiftungstages der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur.
Anleiterworkshops werden in Berlin von Dagmar Schwarz und Uwe Bergander angeboten:
Workshoport: Möllendorffstr. 47, 6.Etage, in 10367 Berlin bei Albatros gGmbH
Eine Unterkunft können wir nicht zur Verfügung stellen, Hostels und Hotels gibt es in der Nähe.
Curriculum für Anleiter der Elternworkshops nach H.-J. Maaz: Curriculum.pdf
Workshopleiter:
Dagmar Schwarz, Psychologische Psychotherapeutin
Uwe Bergander, Sozialpädagoge
Rückblick: 2. Anleiterworkshop in Berlin
Rückblick: Pilotprokekt Anleiterworkshop in Ziegenhagen
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Dagmar Schwarz und Uwe Bergander
Uwe Bergander, Sozialpädagoge, Mitarbeiter der Albatros gGmbH Berlin
Anke Borchardt, Dipl.-Psych. Leitende Psychologin in der stationären Jugendhilfe, Vorsitzende des Fördervereins der Hans-Joachim Maaz – Stiftung
Inés Brock, Dr. phil. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin, Lehrtherapeutin (TP und ST) und Supervisorin, Halle (Saale)
Ulrike Gedeon-Maaz, Dr. med. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychoanalyse, Lehranalytikerin des Mitteldeutschen Institutes für Psychoanalyse Halle e. V., Lehrtherapeutin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Michael Hüter, Mag. Historiker, Kindheitsforscher
Sandra Koch, B.Sc. Gesundheitswissenschaftlerin (FH), Entspannungstherapeutin (MIFW)
Thomas Koch, Dr. med. Facharzt für Psychosomatische Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin
Hans-Joachim Maaz, Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychoanalyse, Vorsitzender des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention, Publizist
Anette Moczigemba, Dipl. Psych. Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin
Katrin Nickeleit, Dipl. Psych. Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin des Mitteldeutschen Institutes für Psychoanalyse Halle e. V.
Anne Rockstroh, M.A. GfG-Familienbegleiterin und FABEL®-Kursleiterin, tätig in Wissenschaftskommunikation an der TU Dresden
Michael Rockstroh, Dipl. Phys. Studienberater an der Zentralen Studienberatung der TU Dresden, Supervisor und Coach in eigener Praxis
Dagmar Schwarz, Dipl. Psych. Psychologische Psychotherapeutin (TP), leitende Mitarbeiterin bei der Albatros gGmbH Berlin
Matthias Stiehler, Dr. phil. Theologe, Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Berater, Leiter des Sachgebiets Sexuelle Gesundheit im Gesundheitsamt Dresden, Vorsitzender des Dresdner Instituts für Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaft e.V., Publizist
Sabine Stiehler, Dr. phil. Diplomsoziologin, Fachsoziologin der Medizin, Psychologische Beraterin, Erziehungswissenschaftlerin, Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle im Studentenwerk Dresden
Bitte beachten:
Die Überweisung des Teilnehmerbeitrages setzt eine schriftliche Anmeldung (hierbei zählt auch diese Online-Anmeldung) für den 3. Stiftungstag mit Angabe des Workshops zwingend voraus.
Programm des 3. Stiftungstages am 23.11.2019
Referenten des 3. Stiftungstages
Programm des 3. Stiftungstages am 23.11.2019
Referenten des 3. Stiftungstages
2-tägiger Elternworkshop – es handelt sich hierbei um einen Workshop für Eltern UND potentielle Multiplikatoren – das heißt, er richtet sich auch an jene, die interessiert daran sind, zukünftig selbst Elternworkshops durchzuführen.
Geleitet wird der Workshop von Dagmar Schwarz (Psychotherapeutin) und Uwe Bergander (Sozialpädagoge).
Die aktuellen Termine finden Sie hier: http://hans-joachim-maaz-stiftung.de/elternworkshop-termine/
„Beziehungskultur in Familien“
10.00 Uhr
Eröffnung durch Herrn Hans-Joachim Maaz
10.15 – 10.45 Uhr
„Beziehungskultur in Familien“
Hans-Joachim Maaz
(Der Eröffnungsvortrag als PDF)
10.55 – 11.25 Uhr
„Das Geheimnis glücklicher Familien aus neurobiologischer Sicht“
Gerald Hüther
11.35 – 12.05 Uhr
„Frühkindliche Betreuung – Bindung und Stressregulation aus entwicklungsmedizinischer Sicht“
Rainer Böhm
(Vortragsfolien als PDF)
12.15 – 12.45 Uhr
„Rettet die Familie“
Johannes Resch
(Der Vortrag als PDF)
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagsimbiss
14.00 – 14.30 Uhr
„Mütterliche Beziehungskultur“
Ulrike Gedeon-Maaz
(Der Vortrag als PDF)
14.40 – 15.10 Uhr
„Familien brauchen gute Väterlichkeit“
Matthias Stiehler
(Der Vortrag als PDF)
15.20 – 15.50 Uhr
Die Familie Sheridan – Der Film „In Amerika“ Beziehungskultur als Lebenskunstwerk
Otto Teischel
(Der Vortrag als PDF)
16.00 – 16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30 – 16.50 Uhr
Bericht zum Stiftungsprojekt „Fallsupervision in Kitas“
Sabine Stiehler
(Der Vortrag als PDF)
17.00 – 17.20 Uhr
Projekt „Elternschule“
Dagmar Schwarz
(Der Vortrag als PDF)
17.30 – 17.45 Uhr
Förderverein der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur
Ilka Bläß-Müssig
(Der Vortrag als PDF)
17.45 – 18.30 Uhr
Abschlussdiskussion
(Statement des Familien- und Jugendrichters a.D. Hans-Christian Prestien)
Moderation: Katrin Nickeleit
„Beziehungskultur in Familien“
Rainer Böhm, Dr. med.
Leitender Arzt Sozialpädiatrisches Zentrum
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld
Ilka Bläß-Müssig, Dipl.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin
Gerald Hüther, Dr. med.
Neurobiologe, Sachbuchautor
Vorstand Akademie für Potentialentfaltung
Ulrike Gedeon-Maaz, Dr. med.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychoanalyse
Lehranalytikerin des Mitteldeutschen Institutes für Psychoanalyse Halle e. V.
Lehrtherapeutin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Hans-Joachim Maaz, Dr. med.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Psychoanalyse
Vorsitzender des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention
(CIT e. V.)
Publizist
Katrin Nickeleit, Dipl. Psych. (Moderatorin des 2. Stiftungstages)
Stellvertretende Vorsitzende
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin
Lehranalytikerin des Mitteldeutschen Institutes für Psychoanalyse Halle e. V.
Johannes Resch, Dr. med.
Stellvertretender Vorsitzender „Verband Familienarbeit e. V.“ und Bündnis „Rettet die Familie“
Dagmar Schwarz, Dipl.-Psych.
Psychologischer Psychotherapeutin
Angestellt als Leiterin psychosozialer Projekte, Berlin
Matthias Stiehler, Dr. phil.
Theologe
Erziehungswissenschaftler
Psychologischer Berater
Leiter der Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen Dresden
Publizist
Sabine Stiehler, Dr. phil.
Diplomsoziologin, Fachsoziologin der Medizin, Psychologische Beraterin, Erziehungswissenschaftlerin
Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle im Studentenwerk Dresden
Vorstandsvorsitzende des Fördervereins der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur
Otto Teischel
Philosoph, Autor und Psychotherapeut (Existenzanalyse; Psychoanalyse) in eigener Praxis in Klagenfurt (A). Langjährige Leitung einer filmtherapeutischen Patientengruppe in einer Psychosomatischen Klinik.
Lehrtätigkeit zur Filmtherapie im Rahmen von diversen Aus- und Fortbildungen.
Leider können wir keine weiteren Anmeldungen für den Stiftungstag am 25.11.2017 entgegennehmen, da die Zahl der Anmeldungen bereits die maximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht hat. Wir bitten auch von Bezahlungen der Teilnahmegebühr Abstand zu nehmen, diese wird Ihnen aus dem oben genannten Grund umgehend zurück überwiesen.
Hinweise zur Anmeldung:
Zum Programm: https://hans-joachim-maaz-stiftung.de/2017/programm-des-2-stiftungstages/
Referenten: https://hans-joachim-maaz-stiftung.de/2017/referenten-des-2-stiftungstages/
Flyer: Flyer zum 2. Stiftungstag