2. Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 9.9.2017

Am 9. September fand unser 2. Jahrestreffen in Leipzig statt. Wir haben uns gefreut, 22 Mitglieder unseres Fördervereins und 7 Gäste sowie Herrn Dr. Maaz als Ehrengast zur Veranstaltung begrüßen zu können. Die Vorstandsmitglieder berichteten über die Tätigkeit des Vorstandes im vergangenen Jahr. Es wurden die Projekte Elternschule und Fallsupervision in Kindertagesstätten vorgestellt. Nach dem Rechenschaftsbericht und der Information über die Haushaltsplanung wurde über den Vorschlag zur Mittelvergabe abgestimmt. Die anwesenden Mitglieder entschieden einstimmig, einen Betrag von 1000 € an die Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur zu überweisen.

Während der Kaffeepause gab es die Möglichkeit für persönliche Begegnungen und Austausch. Danach hielt Dr. Maaz einen sehr anregenden Vortrag zum Thema „Beziehungskutur als Antwort auf das falsche Leben“, der in der anschließenden Gesprächsrunde lebhaft diskutiert wurde. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.

Ein Bericht von Anette Moczigemba:

Das Ariowitsch-Haus in Leipzig bot einen schönen, einladenden Raum für Begegnung und Austausch der Mitglieder und Gäste unseres Fördervereins. Es entstand so ganz selbstverständlich eine Atmosphäre des Interesses und der Anerkennung für die geleistete Arbeit des Fördervereins und die Projekte der Stiftung, die vom Verein unterstützt werden.

Diese Projekte genauer kennenzulernen, Fragen stellen zu können und von den Perspektiven zu hören, förderte das lebendige Bild der Arbeit.

Der Vortrag von Herrn Dr. Maaz und die folgende Diskussion ermöglichten, sich mitzuteilen und Offenheit, Unterschiedlichkeit und Verbundenheit zu erleben, entgegen dem „falschen Klima“ in so vielen anderen Lebensbereichen.

Ich fuhr angeregt, bereichert und ermutigt nach Hause.

 

Vorstand des Fördervereins

Dr. Sabine Stiehler
Vorstandsvorsitzende

Diplomsoziologin, Fachsoziologin der Medizin, Psychologische Beraterin, Erziehungswissenschaftlerin
Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle im Studentenwerk Dresden

 

 


Dr. Matthias Stiehler
1. Stellvertreter der Vorsitzenden

Theologe, Erziehungswissenschaftler, Psychologischer Berater
Leiter des Sachgebiets Sexuelle Gesundheit im Gesundheitsamt Dresden

 

 


Dipl.-Psych. Dagmar Schwarz
2. Stellvertreterin der Vorsitzenden

Psychologischer Psychotherapeutin
angestellt als Leiterin psychosozialer Projekte, Berlin

 


Dipl.-Psych. Ilka Bläß-Müssig
Schriftführerin

Psychologische Psychotherapeutin
eigene psychotherapeutische Praxis, Leipzig

 

 


Dipl.-Ing. Frank Müssig
Schatzmeister

CAD-Administrator, Leipzig

 

 

 

1. Jahrestreffen des Fördervereins am 10.9.2016

Zum 1. Jahrestreffen des Fördervereins fanden sich ca. 30 Mitglieder und Vereinsinteressierte in der Villa Rosenthal in Leipzig ein. Dr. Hans Joachim Maaz hielt einen lebendigen Vortrag zum Thema „Was ist und was will Beziehungskultur“ und machte eindringlich deutlich, wie sehr wir gelernt haben, Gefühle zu unterdrücken mit allen daraus entstehenden destruktiven Folgen für unser Zusammenleben und wie bedeutsam z.B. ein Schulfach wie „Gefühlskunde“ wäre. Mit diesem Thema waren wir nach einem wunderbaren Kuchenbuffet direkt in der Überleitung zur Gesprächsrunde zu vorhandenen und möglichen Stiftungsprojekten. Das Projekt „Fallsupervision in Kitas“ ist seit einem Jahr in der Praxis und hinzu kommt die Umsetzung einer Elternschule, die das Thema von biografischen Prägungen der erwachsenen Beziehungspartner von Kindern integriert, was es bisher in Deutschland so nicht gibt. Darauf will sich die inhaltliche Arbeit der Stiftung konzentrieren.

Dr. Hans-Joachim Maaz hält einen Vortrag zum Thema „Was ist und was will Beziehungskultur“
Diskussion nach dem Vortrag von Dr. Hans-Joachim Maaz
Dank an Dr. Hans-Joachim Maaz für seinen Vortrag
Gemeinsames Gespräch über das Anliegen des Fördervereins der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur

Gründung des Fördervereins

 

Am 9. April 2016 trafen sich mehrere Mitglieder des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention sowie einige Interessierte in der Psychotherapiepraxis von Dipl.-Psych. Ilka Bläß-Müssig, um den Förderverein der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur zu gründen. Die Satzung und die Beitragsordnung wurden beschlossen und der Vorstand gewählt. Auch das 1. Jahrestreffen des Fördervereins, das im September des gleichen Jahres stattfinden sollte, wurde besprochen und Aufgaben festgelegt.

Die Gründungsmitglieder des Fördervereins der Hans-Joachim Maaz – Stiftung Beziehungskultur
Der Gründungvorstand des Fördervereins (v.l.n.r): Dipl-Psych. Anke Borchardt, Dipl.-Psych. Dagmar Schwarz, Dr. Sabine Stiehler, Dipl.-Psych. Ilka Bläss-Müssig, Frank Müssig
Der Wahlleiter Dr. Matthias Stiehler beglückwünscht die neu gewählte Vorsitzende des Fördervereins Dr. Sabine Stiehler
Gründungsritual